Curriculum vitae
Studium und Auslandserfahrung:
Studiengang Humanmedizin
-
1999 – 2002
Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald -
2002 – 2003
Università degli studi di Padova, Italien -
2003 – 2006
Universität, Ulm (Staatsexamen/ Approbation) -
06 – 07/ 2004
UIC Medical Hospital, Chicago, USA (Innere Medizin) -
08 – 10/ 2005
Northwestern Memorial Hospital, Northwestern University, Chicago, USA (Innere Medizin)
Berufliche Tätigkeit:
-
2006 – 2011
Facharztausbildung Innere Medizin, Ostalbklinikum Aalen, Medizinische Klinik I -
2011 – 2016
Facharztausbildung Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Ulm, Medizinische Klinik III, Schwerpunkt u.a. Leukämien, Lymphome, Allogene Stammzelltransplantation, Sarkome, HNO-Tumore - Anschließend 7 Jahre ambulant angestellte Tätigkeit als Hämatologin/ Onkologin, Raum Augsburg
- Seit 04/2024 Selbstständige Tätigkeit und Gründung von “dr.scholl.onko – empowering people: Dienstleistungen im onkologischen Fachgebiet“
Medizinische Titel:
- Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Reutlingen 26.11.2014
- Fachärztin für Innere Medizin, Stuttgart 20.09.2011
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Stuttgart 06.09.2011
- Promotion 19.01.2007
- Approbation 16.05.2006
Digenic DOI:
Digenic Inheritance of Hepatocyte Nuclear Factor-1α and -1β with Maturity-Onset Diabetes of the Young, Polycystic Thyroid, and Urogenital Malformations. Karges B, Bergmann C, Scholl K, Heinze E, Rasche FM, Zerres K, Debatin KM, Wabitsch M, Karges M. Diabetes Care 2007 Jun; 30(6): 1613-1614
Bohl DOI:
Bohl S, von Harsdorf S, Mulaw M, Hofmann S, Babiak A, Maier CP, Schnell J, Hütter-Krönke LM, Scholl K, Wais V, Schlenk RF, Bullinger L, Ringhoffer M, Döhner H, Bunjes D, Bommer M, Kuchenbauer F: Strong impact of extramedullary involvement in high-risk AML patients with active disease receiving the FLAMSA conditioning regimen for HSCT. Bone Marrow Transplant. 2016 Mar 7
Granulocyte DOI:
Safety and efficacy of G–CSF mobilized granulocyte transfusions in the setting of allogeneic hematopoietic stem cell transplantation: a single centre experience. Scholl K, Harsdorf St, Reinhardt P, Körper S, Wiesneth M, Kuchenbauer F, Wais V, Bohl S, Hofmann S, Doehner H, Ringhoffer M, Bunjes D; Poster P021 at EBMT 4/2016
Besondere Kenntnisse:
Mitgliedschaft in folgenden Fachgesellschaften:
Aktive Mitgliedschaft in folgenden Arbeitsgruppen:
Fremdsprachen:
- Englisch
- Italienisch
- Offenheit im Umgang mit Personen anderer Kulturen
Technische Expertise/Tools:
- Albis
- Microsoft365
- Adobe
- Basiskenntnisse isynet, Quincy
- Basiskenntnisse chat-GPT, Perplexity
- Dragon Dictate (Dragon medical one)
Kontakt
dr.scholl.onko
Magirus-Deutz-Straße 12
89077 Ulm